Kirchweihverein Wachendorf
  • Aktuelles
  • Der Verein
  • Kärwa 2022
  • Django Asül 2022
  • Termine
  • Das war schon
  • Wacho
  • Kontakt
  • Gästebuch

Dorfwanderung am Tag des Bieres

Sagt Euch der 23.4. etwas? Uns jetzt schon. Den Tag des Bieres, der eigentlich ein fränkischer Feiertag sein könnte, nutzte der Kirchweihverein dazu, seinen Mitglieder dreierlei Schmankerl anzubieten. Zuerst führte uns die Dorfwanderung an verschiedene markante Punkte in Wachendorf. Unser versierter "Reiseleiter" wusste Interessantes, Lustiges, aber auch Ernstes zu berichten. Herzlichen Dank dafür!

Danach wurden die Teilnehmer angemessen verköstigt. Sie konnten sich am Dorfplatz natürlich mit einem Seidla Bier und Bratwurst vom Grill stärken.

Eine gelungene Veranstaltung, die Gelegenheit bot, wieder den ein oder anderen in ungezwungener Runde im Freien zu treffen.

Die Kärwa ist zurück !

Die Zeichen mehren sich, dass uns im Sommer Corona aus seinen Klauen lässt. Es ist nicht mehr unwahrscheinlich, dass tatsächlich mal wieder eine Kärwa stattfinden darf.

Der Verein steckt gerade mitten in den Planungen. Vieles kann zwar übernommen werden - so stehen sämtliche in 2020 und 2021 vorgesehenen Künstler  für dieses Jahr unter Vertrag -, doch tatsächlich lässt sich eine Kärwa nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln. Zum Beispiel ist unser bewährter Zeltbauer ohne Zelt. Der Kirchweihverein aber nicht! Das Zelt ist schon gebongt.

 

Jedenfalls tun wir alles dafür, bereit zu sein und in den Startlöcher zu stehen, um die Kirchweih abzuhalten.

 

Der Termin: Wie immer eine Woche nach Pfingsten, heuer also vom 10. bis 13.6.2022.

Wir freuen uns!

 

W achendorfs   W inter w underbaum

www:wachendorfswinterwunderbaum

 

Um wenigstens etwas vorweihnachtliche Stimmung nach Wachendorf zu tragen, haben wir auch diesmal am letzten Samstag vor dem 1. Advent den Wachendorfer Weihnachtsbaum am Dorfplatz aufgestellt und geschmückt.

Wie Ihr seht, ist er "unten rum" noch ganz nackt. Nicht, weil uns die Ideen oder Material ausgegangen wären!

Vielmehr wünschen wir uns, dass das ganze Dorf im Laufe des Advents wieder zum schönsten Weihnachtsbaum im weiten Umkreis  beiträgt.

Spaziert also am Dorfplatz vorbei, nehmt eine Kugel, a Sternla, etwas Selbstgebasteltes mit und schmückt damit unseren Weihnachtsbaum. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung!

 

Der Adventsabend fiel zwar aus, dennoch steht ab dem 1.12.2021 für die Kinder, die am Dorfplatz vorbeikommen, eine Kleinigkeit bereit. Schaut einfach mal! Vielleicht ist noch etwas da.

 

Die ersten Schmücker waren auch schon da. Herzlichen Dank! Besonders erwähnen wollen wir die Schüler der Klasse M5 der Hallemann-Schule der Lebenshilfe Fürth. Die Kinder haben mit selbstgebastelten Christbaumschmuck unseren Baum verziert und wahrlich ein Belohnung verdient. Der Kirchweihverein wird sich da nicht lumpen lassen!

 

Der Kirchweihverein wünscht Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Seid vorsichtig und bleibt fei g'sund!

 

P.S.: Den Wachendorfer Wunderbaum gibt's immer noch! Welcher "echte" Weihnachtsbaum kann sich rühmen, ein zweites Mal aufgestellt und geschmückt zu werden? Ihr glaubt es nicht? Noch ein Grund, den Dorfplatz zu besuchen!

Jahreshauptversammlung des Vereins

"Kurz vor knapp" konnte der Verein seine Jahreshauptversammlung abhalten - Bedingung zur Teilnahme war 3G+ .

Zum einen fanden Neuwahlen statt. Zum anderen war es wichtig, sich im großen Kreise, der aufgrund der Lage eher überschaubar war, über Vergangenes und Künftiges intensiv auszutauschen.

So konnte die gewählte Vorstandschaft samt ihres Verwalterkreises über die Kärwa 2022 berichten. Auch wenn eine gewisse Unsicherheit herrscht, so muss dennoch dafür geplant werden - zumal es eine Jubel-Kärwa werden soll.

HIer seht ihr die neue/alte Vorstandschaft mit den Verwaltern:

von links nach rechts

Alfred Tatzel (1. Vorstand), Domi Müller u. Ramona Wunderlich (Verwalter), Sven Denninger u. Marko Krauß (2. und 1. Kassier) Julia Schwarz (3. Vorstand), Anja Schwarz (Schriftführerin), Sebastian Kolb (2. Vorstand),  und Jakob Höfler (neugewählter Verwalter). Unser zweiter neuer Verwalter Nico Mönius ist leider nicht auf dem Foto.

Der Verein bedankt sich sehr bei seinem bisherigen Kassier Harald Großmann und Verwalter Lukas Tatzel für ihre Mitarbeit!

Corona und kein Ende? Hoffnung keimte kurz auf!

Das Jahr 2021 war aus Kärwasicht wieder einmal ein verlorenes Jahr. Aber nicht nur Kärwas wurden schmerzlich vermisst, sondern lange Zeit einfach Normalität.

Es machte sich im Sommer bis in den Herbst ein trügerischesn Gefühl der Sicherheit und Entspannung breit. Man durfte wieder mit gutem Gewissen mit Menschen zusammenkommen - im kleineren wie auch im größeren Kreise.

 

Leider währte die Hoffnung, dass die Fortschritte im Kampf gegen dieses Virus erhalten bleiben, so dass auch die Veranstaltungen des Kirchweihvereins wieder stattfinden können, nicht allzu lange:

 

Adventsabend abgesagt. Weihnachtsfeier fällt aus. Silvester im kleinsten Kreise.

 

Dennoch sind wir noch optimistisch: Kärwa 2022 in Wachendorf -sie komme!

So sammeln wir schon kräftig Ideen und grübeln und planen die Kärwa 2022, die übrigens unsere nächste Jubelkärwa wird!

Ein Dorfplatzbaum im Wandel der Zeit

Der Wachendorfer Dorfplatzbaum - so muss man das gute Stück wohl mittlerweile nennen - macht was mit: Zu Weihnachten 2020 in voller grüner Pracht, wurde er von den Wachendorfern im Laufe der Adventszeit verziert.

An Fasching 2021 machten sich ein paar Witzbolde drüber her und schmückten ihn themagemäß. Ostern wuchsen plötzlich Eier am Baum.

Zur eigentlichen Kärwazeit lebte er immer noch: leicht gestutzt und mit unseren fränkisch rot-weißen Bändern herausgeputzt.

 

Nun ist der Herbst gekommen und unseren Dorfplatzbaum gibt's immer noch. Nun, das kräftige Grün wich einem herbstlichem Rostrot. Tatsächlich, die Nadeln sind noch da. Ganz so stolz wirkt das Bäumla nun nicht mehr.

Aber wer so lange entwurzelt bestehen kann, der verdient es, auch im hohen Dorfplatzbaumalter nicht "einfach so" entsorgt, sondern ob des Durchhaltevermögens weiterhin bewundert zu werden. Hier ist kein Mitleid angebracht, sondern Applaus!

 

Wir drücken die Daumen dafür, dass unser Baum uns noch an Weihnachten 2021 begleiten kann!

A Gsunds neues!

Nun haben wir dieses seltsame Jahr 2020 tatsächlich hinter uns!
Ich hoffe, Ihr habt den Jahreswechsel einigermaßen ausgelassen feiern können und seid gut in 2021 gelandet.

Was das Neue Jahr bringen mag, ist naturgemäß nicht abzusehen - und das ist gut so!
Das Spekulieren überlassen wir lieber denjenigen, die sich damit auskennen: der Presse und den Pressinnen, den Schwarzsehenden und manch einem Politikierenden (oder wie das heute heißt).

Als realistischer Optimist (gibt es sowas?) hoffe ich auf das Beste, ohne es zu erwarten.
Damit hält sich auch immer die Enttäuschung in Grenzen.

Ich wünsche Euch allen also einfach ein normaleres Neues Jahr, einen Alltag in wohltuender Routine und nur positive Überraschungen.

Bleibt alle gesund!

Es wird uns wohl immer als besonders in Erinnerung bleiben. Auf manch Gewohntes mussten wir verzichten. Dafür konnten wir Dinge entdecken, die wir so noch nicht kannten. Das Fest wurde sprichtwörtlich ruhig. Manches konnte man deshalb ausgiebig genießen. Anderes haben wir vermisst. Aber es war immer noch Weihnachten!

Wachendorfs "interaktiver" Weihnachtsbaum

Der zweite Corona-Lockdown machte uns wieder einen Strich durch unsere Planungen.

Am 2.12.2020 hätte unser Adventsabend stattfinden sollen - leider mussten wir diesen ... streichen.

 

Unser Dorfplatz erstrahlt zur Zeit weiter im Glanz unseres Wachendorfer Weihnachtsbaums, den diesmal das ganze Dorf geschmückt hat.

Dank Eure Hilfe ist unser Weihnachtsbau ein besondere Baum geworden - und wir sind stolz darauf.

 

Schaut doch nochmal am Dorfplatz vorbei. Der Baum steht noch einige Tage!

 

Bleibt fei weiter g'sund!

Kultur im Zelt - nun 2022 - Django Asül - Offenes Visier

Mit Django Asül ist es uns gelungen, eine der Kabarettgrößen Bayerns für einen Auftritt an unserer Kirchweih zu gewinnen. Der Vorverkauf lief bereits erfolgreich!

Leider wird im Zuge der Absage der Kirchweih auch diese Veranstaltung heuer nicht stattfinden.

 

Aber der Kabarettabend wird im nun 2022 stattfinden!

 

Die bereits veräußerten Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.

Wer diese jedoch zurückgeben möchte, wende sich dafür bitte an

alfred.tatzel@kirchweihverein-wachendorf.de

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im nächsten Jahr!

 

Der Kirchweihpokal in der Gemeinde Cadolzburg

Der Pokal funktioniniert! Er ging rum in der Gemeinde, hat nun fast alle Kirchweihen miterlebt und wird bald - nach der Deberndorfer Kärwa - im Rathaus in Cadolzburg übernachten.

Wir Wachendorfer sind schon ein bisschen stolz darauf, diese Idee entwickelt und zur "Marktreife" gebracht zu haben. Positive Räsonanz gab's zuhauf, was auch der Artikel in den Fürther Nachrichten vom 15.8.2019 dokumentiert.

Nun hoffen wir noch darauf, dass der Pokal im Oktober auch im Rathaus gebührend in Empfang genommen wird!


Cadolzburger Kärwapokal

 

Vielzählig haben wir den Bieranstich in Greimersdorf begleitet. Dort wurde der Kärwapokal durch den 2. Bürgermeister Cadolzburgers Dr. Krauß an die Greimersdorfer Fischerkärwa überreicht. Geistlicher Segen durfte nicht Fehlen. Den erhielten der Pokal und damit die Kärwas der Marktgemeide durch die beiden Pfarrer André Hermany sowie Thomas Miertschischk. Beiden war wichtig, das positiv Verbindende und Integrative hervorzuheben, welches die Kärwas vor Ort und nun im Zusammenhang mit dem Pokal auch auf dem gesamten Gemeindegebiet haben können.

Wie der Pokal entstand, erklärte unser Verwaltungsrat Marcus den Kärwagästen.


Was steht sonst so an?

Unser Kirchweihvereinsjahr ist wieder prall gefüllt mit - wie sacht mer heit su schäi - Ifents:

Zunächst ging's zur alljährlichen Skifahrt, der Verein gestaltet das ganze Jahr über unseren Dorfplatz, es gilt, die Kärwa zu feiern, wir zeigen im Juli unseren Sommernachtskinofilm, stürzen uns in die Nachkärwa, singen Schlager bis die Kehle krächzt, läuten mit dem Adventsabend die Weihnachtstage ein - und schon ist das Jahr 2016 wieder gelaufen.

Aber halt, so schnell geht's dann doch nicht.

Denn all diese Ereignisse müssen geplant und durchgeführt werden, sind also mit Arbeit verbunden. Aber auch darauf freuen wir uns!

 

Und wer uns dabei behilflich sein will, der ist dazu gerne eingeladen.

Unter "Der Verein" findet Ihr einige wichtige Infos zum Verein.

Falls Ihr Fragen oder Anregungen haben solltet, so könnt Ihr Euch gerne im Gästebuch verewigen oder Kontakt zu den Vorständen aufnehmen!

 


Kärwa 2022

Die Planungen laufen!

Der Kartenvorverkauf für Django läuft wieder an!

Bereits jetzt könnt Ihr über die Internetseite zuschlagen oder in Kürze an unseren Vorverkaufsstellen!

Besucherz�hler Internetseite

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | Widerrufsbelehrung | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • externe Links
  • Kärwa 2022
  • Django Asül 2022
  • Termine
  • Das war schon
    • Kärwa 2020 bzw. 2021
    • Corona-Hilfe
      • Zu Unterstützende
      • Helfer
      • Hinweise
    • Kärwa 2018
    • Kärwa 2019
    • Kärwa 2017
    • Kärwa 2016
    • Kärwa 2015
    • Kärwa 2014
    • Kärwa 2012
    • Kärwa 2013
      • Der Größte Betzentanz der Welt
    • 2018
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Wacho
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen
zuklappen